An der Hochschule der Künste Bern wird im laufenden Wintersemester 2018 eine Einführung zu Düften und Gerüchen als Medien in Alltag, Gestaltung & Kunst angeboten. Die Toolbox gehört zum transdisziplinären Lehrangebot Y, das Studierenden aller künstlerischen Disziplinen offen steht.
Einst wurden Deo und andere Produkte populär, um unangenehme Gerüche zu beseitigen. Doch längst sind neue Geschmacks- und Duftwelten entstanden: â€Alles wird per Geruch maskiert, nichts soll mehr so riechen, wie es von Natur aus riechtâ€, kommentierte Der Spiegel. Düfte gelten vielen als Mittel der Manipulation, während gleichzeitig Werbe- und Marketingagenturen die geheime Kraft der Düfte beschwören.
In diesem Seminar geht es in die Höhle des Löwen: Wir untersuchen Geruchslandschaften in Bern: Welche Düfte und Gerüche gibt es? Wo? Wann? Wie? Wie präsent ist die olfaktorische Situation? Im Raum? Im Zeitablauf? Wie gelingt es eine stabile olfaktorische Situation herzustellen? Welche unterschiedlichen Düfte & Gerüche können identifiziert werden? Zeitlich? Räumlich? Wie stark sind die Düfte und Gerüche? Was ist die Quelle der Düfte und Gerüche? Was ist absichtliche Gestaltung? Was ist Zufall? Was macht die olfaktorische Situation mit dem Ort? Wie wirkt sich die olfaktorische Situation aus? Woran zeigen sich Wirkungen? Wie stimmig ist die olfaktorische Situation zu den anderen Sinnen? Was passt? Was passt nicht? Warum?
Kurzum: Es gibt eine Einführung zum Olfaktorischen als Medium in Alltag, Gestaltung & Kunst.
[blog_subscription_form title=”” title_following=”You are already subscribed” subscribe_text=”” subscribe_logged_in=”PLEASE CLICK TO SUBSCRIBE TO THIS SITE!” subscribe_button=”Click me!” show_subscribers_total=true]
Zum Bild: Ja, diese Box kann man wirklich kaufen und zwar hier.