Einer der international wohl spannendsten Parfumeure, Christophe Laudamiel, kommt in die Duftbar nach Solothurn: Ein vergnügliches Angebot für Familien mit Kindern an Auffahrt, 30. Mai 2019 um 11.00 im Rittersaal gegenüber La Couronne in der Altstadt Solothurns.Â
Christophe Laudamiel ist Parfümeur, Duftkünstler, Autor und Dozent. In seinen Ateliers in Berlin und New York entstehen weltweit bekannte Parfüms und international ausgestellte Duft-Kunstwerke. 2010 gründete er seine eigene Firma „Dream Air“ mit Sitz in New York und einer Dependance in Berlin. Im Jahr 2016 lancierte Laudamiel seine eigene Marke The ZOO, deren Düfte seitdem immer wieder international ausgezeichnet wurde. Weltweite Beachtung fand die von Christophe Laudamiel kuratierte ScentOpera, 2009 uraufgeführt im Guggenheim-Museum New York und Bilbao. Duftinstallationen finden sich u.a. im internationalen Parfum-Museum, Grasse, und im MuseÌe du quai Branly, Paris. Seine Kreationen gehören zu den ersten offiziell an der Harvard University archivierten Düften. Für den Film „Das Parfum, die Geschichte eines Mörders“ kreierter mit Christoph Hornetz den „Scenttrack“.
In die Schweiz kommt Christophe Laudamiel anlässlich der Duftbar in Solothurn für zwei Anlässe:
Für die Anmeldung bitte eine kurze Email an: info@duftbar.info.
Bereits am Vorabend diskutieren wir – Nada Endrissat & Claus Noppeney – mit Christophe Laudamiel zur Frage: Wie kommt das Wissen in die Flasche?
Was zeigt die Duftbar?
In der Duftbar gibt es jetzt rund 20 fertige Kompositionen von Brian Goeltzenleuchter, Christophe Laudamiel, Sean Raspt & Andreas Wilhelm. Einige fordern die Komfortzone der Nase heraus. Wir sind gespannt, was der kommunikative Kontext der Duftbar mit den Düften und ihrem Erleben macht.
Die finalen Kompositionen sind auf den Flaschen jeweils mit einem Grossbuchstaben ausgewiesen. Die kleinen Buchstaben mit einem oder mehreren Sternen zeigen Modifikationen – also Stationen der Entwicklung des Dufts des jeweiligen Grossbuchstabens. Ein Highlight sind auch die über 50 Rohstoffe, die in der Duftbar isoliert und als Teil von Kompositionen erschnuppert werden können. Diese sind auf den Flaschen mit einer Zahl durchnummeriert. Mit Hilfe der ausliegenden Menus kann man so «olfaktorische Verwandtschaftsverhältnisse» in der Duftbar nachvollziehen.
Die Duftbar wird als interaktives Format im Rahmen des SNF Projekts Smelling more, smelling differently unter der Leitung von Prof. Dr. Claus Noppeney vom 26. Mai bis zum 2. Juni 2019 unter dem Titel Wenn Düfte erzählen und in Kooperation mit den Solothurner Literaturtage 2019, dem Scent Culture Institute und Scent-Festival im Hotel La Couronne in Solothurn veranstaltet.
Das gesamte Programm der DuftBar hier als PDF:
[blog_subscription_form title=”” title_following=”You are already subscribed” subscribe_text=”” subscribe_logged_in=”Please click to subscribe to this site” subscribe_button=”Click me!” show_subscribers_total=true]
Für Anmeldungen, Fragen und Anregungen: info@dufbar.info.
Photography by Michael Mann