Wenn Düfte erzählen hiess es vom 26. Mai bis zum 2. Juni 2019 in Solothurn. Im Rahmen des Schweizerischen Nationalfonds Agora Projekts Smelling more, smelling differently an der Berner Fachhochschule gab es eine Eventreihe mit mehreren hundert Besuchern, die als innovatives Duft- und Literaturfestival in die Annalen geht: interaktiv, partizipativ & performativ. Die Entwicklung neuer Düfte wurde zuvor in zwei weiteren Nationalfondsprojekten in Bern aus einer Managementperspektive mit einem innovativen Methodenmix untersucht. Wenn Düfte erzählen erweiterte diese Ansätze für den Dialog mit der Öffentlichkeit. Hier ein Rückblick auf Präsentationen, Schreibateliers, Workshops, Lesungen und die Duftbar.
event
Unsere Scent Culture Initiative erlebte einen kurzweiligen Abend mit bekannten und vor allem auch neuen Gesichtern und Ideen aus unterschiedlichen Bereichen. Lucas Heusser hatte Drinks und passende Düfte vorbereitet.
Möglich war dies dank befreundeter Geister im Hintergrund: Mayumi Matthaeus von Süskind. Merci an alle fürs Kommen, Ideen und Weitersagen…
Beim nächsten Mal geht es vielleicht nach draussen…. aber das sehen wir noch…
Für eine Ankündigung am besten eine kurze Email an uns oder einfach die Webseite abonnieren.
An interesting lecture series on the smell of architecture is scheduled for Basel including a contribution by Andreas Wilhelm.
Whether derived from nature, or chemically constructed, odourant molecules have the ability to profoundly effect our behaviour, emotions and associations. Tonight we will explore the wondrous world of synesthesia.
The Institute of Making is a multidisciplinary research club for those interested in the made world featuring the work of Roja Dove
The Design Research Methods Festival features perfumery in the context of design thinking and design-driven innovation.